Der TV- und Radioempfang via Satellit ermöglicht dem Nutzer, eine
Vielzahl von Programmen sowohl unverschlüsselt als auch verschlüsselt zu
empfangen. Der in Deutschland gebräuchliche Astra 1 befindet sich auf 19,2 °
Ost, das heißt die Sat - Antenne muss freie Sicht circa nach Süden haben.
Der Durchmesser der Antenne ("Schüssel") richtet sich nach der Anzahl der
angeschlossenen TV-Empfänger bzw. Receiver. Bei einem Empfänger reicht ein
Durchmesser von circa 40 cm, bei vier sollte man 85 cm oder mehr verwenden.
Jeder Teilnehmer benötigt ein separates Kabel vom LNB zum Receiver.
Bei mehr als vier Empfängern benötigt man einen sogenannten Multiswitch. Hier
können 40 und mehr Teilnehmer angeschlossen werden. Ungefähr bis zum Jahre
2011
werden noch circa 30 Programme analog ausgestrahlt, danach ist nur noch ein
Empfang der digitalen Sender möglich. Diese haben eine bessere Qualität
und einen höheren Bedienungskomfort. Die Firma TBF hat sich auf Montagen und Problembeseitigungen sowie den
Empfang von mehreren Satelliten, sogenannten Multifeed spezialisiert.
|